Was ist Osteoporose?

Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, ist eine Stoffwechselerkrankung der Knochen, die durch eine Verminderung der Knochendichte gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer erhöhten Brüchigkeit der Knochen und somit zu einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche. Eine frühzeitige Diagnose und eine angepasste Ernährungsweise können helfen, den Verlauf der Krankheit positiv zu beeinflussen.

Ernährung bei Osteoporose

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Kalzium und Vitamin D, ist essenziell, um die Knochendichte zu erhalten und den Knochenabbau zu verlangsamen. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Ernährungsplan, der auf deine Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist.

Wie die Ernährung Osteoporose beeinflusst

Zwei entscheidende Mineralstoffe, die eine Schlüsselrolle bei der Knochengesundheit spielen, sind Kalcium und Phosphat. Kalcium ist der Hauptbestandteil der Knochen und sorgt für deren Stabilität. Phosphat hingegen unterstützt die Struktur und Funktion des Knochens, da es zusammen mit Kalcium den Aufbau der Knochenmasse sicherstellt. Ein Ungleichgewicht dieser beiden Stoffe kann zu einer Verschlechterung der Knochengesundheit führen. Besonders bei Osteoporose ist es wichtig, auf eine ausreichende Kalciumzufuhr durch Milchprodukte, grünes Gemüse, etc. zu achten. Gleichzeitig sollte der Phosphatspiegel im Gleichgewicht gehalten werden, da eine Überversorgung - zum Beispiel durch übermäßigen Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln oder Softdrinks - die Kalciumaufnahme negativ beeinflussen kann. Eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige Bewegung sind essenziell, um den Knochenabbau zu verlangsamen und die Knochengesundheit zu stärken.

Deine individuelle Beratung

Ich biete dir eine individuelle Ernährungsberatung, die auf deine persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände zugeschnitten ist. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um deine Knochengesundheit zu verbessern und deine Lebensqualität zu steigern. Dabei berücksichtigen wir nicht nur deine Ernährung, sondern auch andere wichtige Faktoren wie Bewegung und Lebensstil.

Möchtest du mehr zu Ernährung bei Osteoporose erfahren, dann schreibe mir.